Unsere Leistungen
Wir sind zugelassen zu allen Kassen und Berufsgenossenschaften.
- Handtherapie (Schwerpunktpraxis Handtherapie der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V.)
- In einem strengen Überprüfungsverfahren muss konkret nachgewiesen werden, dass man sich auf die Behandlung von Handverletzten in besonderer Weise eingestellt hat.
- Krankengymnastik (auch auf neurophysiologischer Basis, Bobath, PNF)
- Behandlung von Krankheitsbildern aus dem orthopädisch - chirurgischem, dem internistischen und dem gynäkologischen Bereich. Behandlung von Bewegungsmustern zur Aktivierung von Muskelketten.
- Manuelle Therapie (auch Kiefergelenk)
- Behandlung zur Bewegungsverbesserung an Gelenken und der Wirbelsäule mittels sanfter Mobilisationstechniken.
-
KG-Gerät
- Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Kondition, Koordination und Geschicklichkeit an medizinischen Trainingsgeräten. Als Leistung vom Arzt verordenbar (vorher medizinisches Aufbautraining).
- Lymphdrainage mit Kompressionsbandage
- Behandlung von lymphatischen Schwellungen und Stauungen zum Zwecke des besseren Rückflusses, anschließende Bandagierung zur Unterstützung.
- Massage
- Lockern und lösen von verhärteter Muskulatur und Verbesserung der Schmerzsituation sowie deren Ernährung.
- Naturmoor-Einmal-Fango
- Bei der Naturmooranwendung handelt es sich um eine Form der intensiven Wärmetherapie. Die Anlegetemperatur beträgt ca. 58°C. Hier dringen wichtige Substanzen, die sich im Naturmoor befinden, durch die Haut ins Blut. (z. B. Salicylsäure)
- Heißluft
- milde Wärmetherapie z. B. wenn die intensive Wärme zu starke Reize setzt.
- Eistherapie
- Kältetherapie zur Schmerzlinderung und Ernährungsverbesserung des Gewebes.
- Heiße Rolle
- feuchte milde Wärmetherapie.
- Elektrotherapie
- Reizstrombehandlung zur Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung Behandlung von schlaffen Lähmungen mittels Expotentialstromes zur Reaktivierung der Muskulatur.
- Ultraschall
- Behandlung zur Lösung von Verklebungen und Ablagerungen an Sehnen und Sehnenansätzen.
- Extensionen
- Verbesserung des Raumangebotes in der Hals- bzw. Lendenwirbelsäule durch Steckungen (Traktionen).
- Schlingentisch
- Unter Abnahme der Schwerkraft in Schlingen - Verbesserung der Beweglichkeit von großen Gelenken und der Wirbelsäule (im Rahmen der Krankengymnastikverordnung möglich).
- Rückenschule
- Übungen zum richtigen Sitzen, Heben, Stehen, für Büro-, Haus- und Gartenarbeit mittels Dehn- und Kräftigungsübungen in der Gruppe (im Rahmen der Krankengymnastikverordnung möglich).
- Fußreflexzonenmassage
- Behandlung von Fußreflexzonen zur Verbesserung von einzelnen Krankheitssymtomen (keine verordnungsfähige Kassenleistung).
- Kinesiology - und Power Spiral Taping
- wird in Japan und den USA bereits sehr erfolgreich angewandt. Durch das Applizieren von elastischen Klebestreifen - Tape auf Reaktionszonen, Schmerz- und Akupunkturpunkte, werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte mobilisiert. Es wird - ohne Medikamente - u. a. eine Schmerzreduzierung, eine Unterstützung der Gelenke, eine Verbesserung der Muskelfunktion und eine Aktivierung des Lymphsystems, erreicht. Diese Anwendungsform ist eine optimale Kombinationsmöglichkeit zu unseren physiotherapeutischen Maßnahmen. Das Kinesiology- und Power Spiral Tape ist für viele Krankheitsbilder geeignet, wird aber von den Kassen nicht bezahlt.
- Nordic-Walking Einsteigerkurs
- Das erlernen von richtiger Technik mit NW-Stöcken sowie theoretische Einführung über Wirkung und Ziele des sanften Ganzkörpertrainings. Dieser Kurs wird von den gesetzl. Krankenkassen als Präventionskurs finanziell gefördert (80 - 100% der Kursgebühr).
- Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen
- Der Teilnehmer lernt nach Anweisungen in einem Kurs einzelne Muskeln gezielt wahrzunehmen und diese zu entspannen. Dies führt zu einer allgemeinen vegetativen Entspannung und damit zur besseren Durchblutung der Organe und zu vielfältigen positiven Auswirkungen. Dieser Kurs wird von den gesetzl. Krankenkassen als Präventionskurs finanziell gefördert (80 - 100% der Kursgebühr).
